Mittwoch, 23. Dezember 2009
2009 - Die Herren in Zahlen
Halle 2008/ 2009
Nichts wurde aus den Aufstiegsträumen der noch jungen Veilchenmannschaft in der Hallensaison 2008/2009. Nach der Niederlage gegen den Aufsteiger Kahlenberger HTC III im letzten Spiel des Jahres 2008 gingen die Hiesfelder Hockey- Cracks noch geschockt ins neue Jahr und verloren gegen den "Lieblingsgegner" Raffelberg III gleich das erste Spiel im neuen Jahr. Auch zahlreiche Kantersiege konnten den KHTC nicht mehr unter Druck setzen, da diese immer eine Schippe draufzulegen wussten und selbst die Veilchen als Tabellenzweiten im Rückspiel an die Wand spielten. Wer über 14 Spiele so konstant spielt, der wird am Ende auch belohnt und steigt auf.
Im Jahr 2009 erreichten die Veilchen in der abgelaufenen Hallensaison aus 8 Spielen 15 Punkte. Von den 8 Spielen wurden 5 gewonnen und drei verloren. Es wurden 102 Tore geschossen und 42 kassiert.
Feld 2008/09
Die Rückrunde der Feldsaison begann mit einem Trainerwechsel. Manuel Freynik wollte sich nur noch um seinen Spielerjob kümmern, so konnte Lutz Könnings für den TV Jahn gewonnen werden. Neben Könnings waren auch Manuel Werth (Moerser TV) und Julian Springer (Preußen Duisburg) neu im Club. Aus der Jugend kamen Maurice Oesterwind, Tim Schiffer, Max Stepper und Thorben Neutert in die Herren. Nach einer guten und intensiven Vorbereitung verlor man aber gleich zu Beginn das Spitzenspiel gegen den Aufstiegskonkurrenten Club Raffelberg III. Hiesfeld steckte aber nicht auf und gewann alle anderen Spiele, sodass man nach einem 23:0 Sieg gegen Bochum und gleichzeitiger Niederlage von Raffelberg in Herne wieder am Platz an der Sonne war. Nach dem abschließenden Match gegen den OTHC II (3:1) war der Aufstieg im Fotofinish perfekt. Zum ersten Mal seit 1991 spielt der TV Jahn nun wieder in der 1. Verbandsliga. Die Aufstiegsparty im Dinslakener Ulcus und am Vereinsgelände dauerte noch bis in die frühen Morgenstunden und wird in internen Kreisen und auch von alteingesessenen als legendär bezeichnet.
Von den 7 Spielen der Rückrunde gewann man 6 (eine Niederlage), was 18 Punkte bedeutet. Die Veilchen schossen 59 Tore und kassierten dabei nur 8. In der Gesamtabrechnung bedeutete dies ein Torverhältnis von 109:17 - so gut wie kein anderer im WHV.
Feld 09/10
Die Hinrunde begann unter der Devise "Obere Tabellenhälfte und dann mal gucken was so geht." Das was gint zeigten die ersten drei Spiele, die der TV Jahn allesamt deutlich gewann. Nun folgten aber vier magere Wochen, in denen man nur noch 4 Punkte holte. Hiesfeld steht aktuell auf Platz vier der Tabelle.
Neu im Team sind Marcel Werth und Stefan Glienke (beide vorher Moerser TV). Ziel für die Rückrunde soll es nun sein viel konstanter zu spielen.
In der ersten Saisonhälfte wurde 4 mal gewonnen, zweimal verloren, sowie einmal Remis gespielt - dies entspricht 13 Punkten. Das Torverhältnis beträgt 33:16. Der TV Jahn schoss in der Hinrunde die meisten Tore.
Halle 09/10
Zur aktuellen Hallensaison spielen die 1. und 2. Herren in der 2. Verbandsliga. Beide Mannschaften sollen die Endrunde erreichen, eine soll aufsteigen. Neu in lila-weiß ist Chris Großheim (Moers), nicht mehr im Kader sind Kristof Krahn (Karriereende) und Jörg Willems (zum Moerser TV). Die 2. Herren sind noch mitten im Kampf um die Play- Off Plätze. Nach der Hinrunde der Vorrunde steht man mit 4 Punkten auf Platz 4 der Vorrunde. Es gab zwei unglückliche Niederlagen gegen Preußen Duisburg und dem HTC Kupferdreh. Ein Sieg konnte gegen den "Lieblingsgegner" Raffelberg verbucht werden. Gegen SW Essen II spielte man Remis. Das Torverhältnis ist ausgeglichen bei 29:29. Mit verbesserter Konstanz und konsequenterer Chancenverwertung ist der Play- Off- Platz durchaus drin.
Besser siehts für die 1. Herren aus, die eine aus 9 Spielen optimale Punkteausbeute holten. Hier beträgt das Torverhältnis nach der Hinrunde 50:14.
Insgesamt absolvierten die Hockey- Herren (1. Herren Feld und Halle, sowie 2. Herren Halle) im Jahr 2009 29 Pflichtspiele (19 Siege, 2 Remis, 8 Niederlagen). Dies entspräche einer Punkteausbeute von 59 Punkten.
Das Gesamttorverhältnis liegt bei 273:109, was bedeutet, dass unsere Herren im Schnitt 9,41 Tore schießen und 3,76 kassieren. Das durchschnittliche Torverhältnis liegt auf dem Feld bei 6,57:1,71. In der Halle liegt es bei 12,07:5,67 (1. und 2. Herren zusammen).
Die meisten Spiele absolvierten im abgelaufenen Jahr:
1. Manuel Freynik (24 Spiele)
2. Patrick Hegemann, Vincent Golsong und Jasper Quecke, Michel Schneider (alle 23 Spiele)
3. Malte Mengler (20 Spiele)
Die Torschützenliste 2009:
1. Patrick Hegemann (59 Tore)
2. Manuel Werth (36 Tore)
3. Jasper Quecke (28 Tore)
4. Malte Mengler (25 Tore)
5. Alexander Skowronek (22 Tore)
6. Florian Heilmann (20 Tore)
7. Thorben Neutert (13 Tore)
8. Stefan Glienke (9 Tore)
9. Manuel Freynik und Timm Schiffer (8 Tore)
10. Kristof Krahn und Max Röttgen (7 Tore)
11. Vincent Golsong (6 Tore)
12. Michel Schneider, Jochen Schaunig und Stefan Hoffmann (4 Tore)
13. André Herres und Marcel Werth (3 Tore)
14. Andreas Ridder und Max Stepper (1 Tor)
15. Sven Dalbram, Kai Hellmann, Jörg Willems, Maurice Oesterwind und Chris Großheim (0 Tore)
dazu kommen noch unsere 3 excellenten Keeper Stefan Bartoszewski, Michael Ridder und Julian Springer, sowie der Staff Lutz Könnings (Trainer), Stefan Hoffmann (Manager), Volker Rosser (Athletiktrainer), Michael Dworczak (Torwarttrainer) und Katrin Kretschmer (Teambuilding und Motivation).
Mittwoch, 9. Dezember 2009
VERLINKT: Neues von den Kahlenberger Aufstiegs-"Oldies"...
Epispode 1: Velbert und ein Fehler im System.
Episode 2: Raffelberg - Es könnten unsere Söhne sein.
Montag, 7. Dezember 2009
2. Herren - Erster Sieg / 1. Herren auf dem Weg in die Aufstiegsrunde
2. Herren - Club Raffelberg III 12:8 (8:4)
Mit einem großen Aufgebot trat die 2.Herrenmannschaft am
Sonntagnachmittag gegen ersatzgeschwächte Raffelberger an. Trotzdem erwischten
diese den besseren Start und waren nach einer Viertelstunde bereits mit 3:1 in
Führung. Es entwickelte sich ein hitziges Spiel bei dem der Club Raffelberg
schon in der ersten Hälfte eine Zeitstrafe kassierte. In Überzahl erzielte
Jochen Schaunig den Anschlusstreffer. Anschließend lief es deutlich besser, so
dass die Hiesfelder Hockeyherren bis zur Halbzeitpause mit 6:4 in Führung gehen
konnten. In der 2.Spielhälfte drohte die Mannschaft, wie in den vorherigen
Saisonspielen, den Sieg noch zu verspielen. Nachdem sich einige Fehler
einschlichen und sogar zwei Siebenmeter vergeben wurden, stand es Mitte der
2.Halbzeit 8:8. Zehn Minuten vor Schluss musste ein Raffelberger Spieler mit
gelb-rot vom Platz. Erst jetzt konnten die zahlreichen Chancen genutzt werden.
André Herres erzielte kurze Zeit später das 9:8. Jetzt ließen die Hiesfelder
sich den Sieg nicht mehr nehmen und erhöhten kurz vor Spielende noch auf 12:8.
Insgesamt wurde eine sehr gute kämpferische Leistung mit dem ersten Saisonsieg
belohnt. Eine bessere Chancenverwertung, insbesondere bei kurzen Ecken, würde
jedoch die Nerven des Trainers und der Zuschauer deutlich weniger strapazieren.
Herres (2), Thorben Neutert, Andreas Ridder (1), Michel Schneider, Alexander
Skowronek (3), Dennis Winiarz, Jochen Schaunig (3), Max Quecke, Florian Heilmann
(3). 1. Herren auf dem Weg in die Aufstiegsrunde
1. Herren - HC Essen III 19:3 (10:2)
Die 1. Herren schlossen das Hockeyjahr 2009 mit einem deutlichen Sieg ab. Gegen den Verfolger HC Essen III gab es vor knaopp 80 Zuschauern, einen nie gefährdeten 19:3 (10:2) Erfolg. Gegen den Gast aus der Kulturhauptstadt 2010 besann sich der TV Jahn darauf über 60 Minuten Vollgashockey zu spielen. Direkt zu Beginn schoss sich der TV Jahn eine beruhigende 3:0 Führung heraus, selbst der Anschlusstreffer zum 1:3 schockte niemanden - 5 Tore in Folge waren die Antwort darauf.
Auch in Hälfte zwei machte der TV Jahn mit dem Toreschießen weiter. Schnelles Passspiel und viele Seitenwechsel waren das Erfolgsrezept gegen den HCE. Trotz dem Auslassen vieler klarer Torchancen (u.a. unzählige Strafecken, ein Siebenmeter) erzielten die Veilchen weitere 9 Treffer. Lediglich den Schlusspunkt überließen den Hausherren den Gästen, allerdings erst mit der Schlusssirene. Insgesamt beendete Hiesfeld das Jahr mit einem ansehnlichen und schnellen Spiel. Mit viel Druck und hohem Tempo im Aufbau konnte ein Gegner geschlagen werden, der weitaus stärker einzuschätzen ist, als es das Ergebnis aussagt. Positiv zu vermerken ist, dass sich jeder Spieler in die Scorerliste (Torschütze + Vorlagengeber) eintragen konnte.
"Die Weihnachtspause werden wir jetzt dazu nutzen um an unserem Entscheidungsverhalten und der Flexibilität im Aufbau und beim Torschuss zu arbeiten. Auch die Ecken werden wir wieder forcieren. Es ist schon traurig, dass wir im ganzen Spiel nicht einmach nach einer Standartsituation getroffen haben.", sieht Trainer Lutz Könnings Verbesserungsbedarf. Weiter geht es für die Veilchen am 10. Januar 2010 mit dem Auswärtsspiel beim MSV Duisburg. Ferner ein Dank der Mannschaft an die wiedermal zahlreichen Zuschauer. Mit den 80 Zuschauern am Sonntag hatten wir sogar mehr Zuschauer als die 1. Handballherren, nur die Presse bemerkt es nicht.
Die 1. Herren wünschen allen Fans, Gönnern und User der Homepage hockeyherren.blogspot.com ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Aufstellung: Julian Springer (TW); Marcel Werth, Max Stepper, Manuel Freynik, Chris Großheim, Malte Mengler (3), Stefan Glienke (1), Manuel Werth (8), Patrick Hegemann (3), Jasper Quecke (1), Tim Schiffer (3).
In den nächsten Tagen wird an dieser Stelle das Hockeyjahr 2009 Revue passiert. Also ein Blick auf hockeyherren.blogspot lohnt sich immer.
Montag, 30. November 2009
2. Herren - Wieder eine verpasste Chance/ 1. Herren - Arbeitssieg
Dienstag, 24. November 2009
Mit nur einem Punkt im Gepäck machten sich die 2. Herren am Samstag Abend auf den Heimweg. Die Essener Gastmannschaft bot den Hiesfeldern lange Zeit Paroli, war aber in den entscheidenden Szenen unterlegen und kann sich über das glückliche 4-4 Unentschieden freuen. Hiesfeld dagegen verpasste es aufgrund mangelnder Chancenverwertung ein größeres Torepolster aufzubauen und haderte zudem mit mehreren Schiedsrichterentscheidungen.
Solide wie immer die Defensivleistung der veilchen, in der Vincent Golsong seine exzellente Form des ersten Spiel unterstrich und verdientermaßen nächste Woche den 1. Herren weiterhilft. Ganz stark auch der Auftritt der etatmäßigen 3. Herren, Stefan Hoffmann und Jochen Schaunig, die dem Spiel der Zweiten sehr gut taten und jeweils einen Treffer beisteuerten.
Im nächsten Auswärtsspiel wartet mit Preußen Duisburg ein unangenehmer Gegner, dennoch ist Coach Könnings von der Qualität der Hiesfelder überzeugt. "Der derzeitige Tabellenplatz sagt nichts über die Stärke der Zweiten aus. Hut ab vor meiner Mannschaft, die sich in beiden Spielen stets top motiviert und bestens vorbereitet präsentiert hat. Nächste Woche platzt der Knoten - da bin ich sicher!"
Aufstellung: Aufstellung: Michael Ridder (TW); Vincent Golsong (1), Sven Dalbram, Andre Herres (1), Thorben Neutert, Andreas Ridder, Stefan Hoffmann (1), Jochen Schaunig (1), Dennis Winiarz, Florian Heilmann.
Freitag, 20. November 2009
1. Herren ohne Gegner - KHTC zieht zurück
Die 2. Herren sind aber an diesem Wochenende im Einsatz. Sie spielen Samstag bei der Zweitvertretung des ETB SW Essen. Für die 2. Herren gilt es den Ausfall von Alex Skowronek zu kompensieren. Anpfiff ist um 18.00 Uhr in der Halle des Essener Helmholtz-Gymnasiums.
Mittwoch, 18. November 2009
Sonntag, 15. November 2009
1. Herren - Start mit Babygeschenk/ 2. Herren unterliegen unglücklich
Trainer Könnings fand in der Kabine dann klare Worte für seine Mannschaft, denn diese legte zu Beginn der zweiten Hälfte richtig los. Gleich neunmal klingelte es in den ersten 11 Minuten des zweiten Durchgangs im Kasten der Duisburger. Diese stellten nun auf totale Verteidigung um und machten die Räume noch enger. Vier Minuten vor Schluss (Spielstand 18:1) vergaßen die Veilchen dann die Defensive und der MSV verwertete zwei weitere Chancen zum 18:3 Endstand.
Trotzdem war Trainer Lutz Könnings zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft.
Aufstellung: Julian Springer (TW); Marcel Werth (1), Max Stepper, Manuel Freynik, Chris Großheim, Manuel Werth (4), Stefan Glienke (5), Patrick Hegemann (6), Malte Mengler und Tim Schiffer (2).
Die 2. Herren (ebenfalls 2.Verbandsliga) unterlagen dem Absteiger HTC Kupferdreh unglücklich mit 4:6.
Vom Start weg stand die Hiesfelder Reserve sicher und ließ dem Gegner aus Kupferdreh zunächst keine Chance. Zwar war das Spiel nach Vorne in den ersten 15 Minuten nicht vorhanden, die Defensive um den abgeklärten Vincent Golsong stand jedoch sehr sicher. Nach 15 Minuten gelangen auch die Offensivkombinationen zunehmend besser. Angetrieben vom starken Alexander Skowronek bog Hiesfeld den Rückstand in ein 4-2 um und spielte den Absteiger aus der 1. Verbandsliga phasenweise an die Wand. Trotz einer kurze Ecke des Gegners kurz vor Pausenpfiff ging Hiesfeld mit einer augenscheinlich sicheren 4-3 Führung in die Kabine. In der zweiten Halbzeit wiederholte Hiesfeld dann die anfänglichen Unsicherheiten und gab das taktische Konzept von Interimstrainer Marcel Werth auf. Die Folge waren Fehler in der Defensive und die erneute Führung für die Gäste. Trotz Sturmlaufs in den letzten Minuten gelang Hiesfeld in der zweiten Halbzeit kein Treffer. Der Endstand von 4-6 ist somit folgerichtig. Abschließend bleibt festzuhalten, dass die Hiesfelder Reserve ein gewichtiges Wort in der Gruppe mitreden wird. Die Mischung aus jung und alt stimmt. Andre Herres und Sven Dalbram führten sich nach ihrem Sabbatjahr nahtlos in die Hiesfelder Zweite ein und sind zukünftig nicht mehr wegzudenken.
Aufstellung: Michael Ridder (TW); Vincent Golsong, Sven Dalbram, Andre Herres, Thorben Neutert (1), Andreas Ridder, Michel Schneider (1), Max Röttgen, Alexander Skowronek (2), Dennis Winiarz, Florian Heilmann.
Sonntag, 4. Oktober 2009
Hockey- Veilchen nur 13 Minuten stark
Trainer: Lutz Könnings
Aufstellung: Julian Springer (TW), Michael Ridder (ETW); Max Stepper, Jörg Willems, Vincent Golsong, Manuel Freynik, Malte Mengler, Stefan Glienke (1), Thorben Neutert, Patrick Hegemann, Manuel Werth, Florian Heilmann, Jasper Quecke, Michel Schneider, Alex Skowronek, Tim Schiffer.
Sonntag, 27. September 2009
1. Herren rehabilitieren sich gegen den Tabellenführer
Die zweite Hälfte war geprägt vom Kampf. Stefan Glienke sah direkt zu Beginn der zweiten Hälfte die gelbe Karte. Somit musste der TV Jahn eine 10 minütige Unterzahl überstehen. Und das überstanden die Mannen in lila-weiß mit dem besten Ergebnis. In der 9. Spielminute überwandt Patrick Hegemann, der allmählich wieder zu alter Form zurückfindet, ETB- Keeper Bierkämper mit einer Direktabnahme. Beide Teams schenkten sich in Folge dessen nichts. Der ETB diktierte zwar das Spiel konnte sich aber bis auf zwei Kurze Ecken nichts wirklich Gefährliches erspielen. Die Hiesfelder kamen oftmals nur vereinzelt vor das ETB- Tor und kam auch kaum zu Chancen. So fiel das Stechertor von Manuel Werth in der 21. Minute der zweiten Hälfte aus dem nichts. Nun rannte der Tabellenführer weiter verstärkt auf das Hiesfelder Tor an. Die tapfer kämpfenden Hiesfelder konnten aber immer wieder den Angriffen des ETB standhalten.
In der Schlussphase dann noch ein Schock für Hiesfeld. 8 Minuten vor Schluss sah Patrick Hegemann wegen Meckerns gelb. Und wieder nutzte der TV Jahn die Unterzahl optimal. Ein starker Vincent Golsong fing einen Abspielfehler im ETB Aufbau ab und bewies zuerst Durchsetzungsvermögen und dann noch ein feines Auge für den mitgelaufenen Thorben Neutert, der nur noch ins leere Tor einschieben musste. Neutert krönte somit eine starke Laufleistung.
Alles in Allem bewiesen die Jahn- Herren eine tolle Kampfmoral und bewiesen dass sie heute den größeren Siegeswillen hatten. Im Duell zweier gleichstarker Mannschaften war der TV Jahn an diesem Tag die clevere die auch mal aus wenigen Chancen Tore machte. "Das war nach zwei Spielen, wo es nicht optimal lief der beste Befreiungsschlag.", so Trainer Könnings nach dem Spiel.
Nächste Woche gastieren die Veilchen zum Hinrundenabschluss beim HTC Uhlenhorst III. Hier gibt es ein nächstes Spitzenspiel, es spielt der 1. (Mülheim) gegen den 3. Anpfiff im Waldstadion ist um 16.00 Uhr.
Trainer: Lutz Könnings
Aufstellung: Michael Ridder (TW), Julian Springer (ETW); Manuel Freynik, Jörg Willems, Marcel Werth, Max Stepper, Vincent Golsong, Tim Schiffer, Stefan Glienke, Thorben Neutert (1), Michel Schneider, Florian Heilmann, Manuel Werth (2), Jasper Quecke, Patrick Hegemann (1), Alex Skowronek.
Sonntag, 20. September 2009
1. Herren trostlos
Ein Dank der Mannschaft geht an Kai Hellmann, der wegen der Personalmisere aushalf und einen guten Job machte.
Es blamierten sich: Michael Ridder (TW); Max Stepper, Vincent Golsong, Marcel Werth (1), Michel Schneider, Manuel Freynik, Stefan Glienke, Tim Schiffer, Florian Heilmann, Manuel Werth, Jasper Quecke, Thorben Neutert, Jörg Willems und Kai Hellmann.
Montag, 14. September 2009
Mit großen Erwartungen machte sich die Hiesfelder Hockeymannschaft am Sonntag
Trainer: Lutz Könnings
Aufstellung: Michael Ridder (TW); Michel Schneider, Marcel Werth, Max Stepper, Manuel Freynik, Vincent Golsong, Tim Schiffer, Stefan Glienke, Malte Mengler (1), Thorben Neutert, Florian Heilmann, Manuel Werth (1), Jasper Quecke, Alexander Skowronek, Patrick Hegemann.
Zum Bild: Landeten wieder auf dem Boden der Tatsachen: HC Essen erdet den TV Jahn. (Foto: Dalbram)
Montag, 7. September 2009
1. Herren in der 1. Verbandsliga angekommen
"Wir kombinieren gut, lassen viel den Ball laufen, so muss es weitergehen. Aber ich warne euch jetzt nicht die Zügel schleifen zu lassen. Die Defensivarbeit muss weiterhin oberste Priorität haben." analysierte Veilchen- Coach Lutz Könnings die Partie in der Pause.
Schleifen ließen die Veilchen das Spiel zunächst nicht. Wieder trafen die Veilchen früh und wieder gleich doppelt. Torschützen waren Florian Heilmann und Manuel Werth. Nun ließen die Veilchen aber die Zügel schleifen und bauten dadurch den Gegner auf, welche nun durch ihre starken Spielmacher Begau und Malik immer mehr Akzente setzen konnten und die Hiesfelder Defensive forderten. Nach einer Einzelaktion kamen die Raffelberger zum 7:1 Anschlusstreffer, welcher aber durch Alex Skowronek postwendent beantwortet wurde. Raffelberg ließ sich davon aber nun nicht beeindrucken und kamen durch einen Konter erneut zum Anschluss. Florian Heilmann fasste sich darauf ein Herz und knallte den Ball vom Kreisrand in die untere Torecke zum 9:2 Endstand.
"Glcükwunsch zum hochverdienten Sieg. Wir haben das Spiel dominiert, müssen aber jetzt daran arbeiten unseren Stiefel über 70 Minuten runterzuspielen und den Gegner in der zweiten Hälfte nicht nochmal aufzubauen. Morgen ist aber erstmal trainingsfrei.", belohnte Trainer Könnings seine Mannen.
Am nächsten Sonntag gastieren die Veilchen an der Essener Dinnendahlstraße beim HC Essen II. Anpfiff ist um 18.00 Uhr. Nicht mit dabei sein wird Max Röttgen, der immernoch an einer Knieentzündung laboriert.
Trainer: Lutz Könnings
Aufstellung: Julian Springer (TW), Michael Ridder (ETW); Michel Schneider, Marcel Werth, Max Stepper, Manuel Freynik, Vincent Golsong, Tim Schiffer, Stefan Glienke, Malte Mengler (3), Thorben Neutert, Florian Heilmann (2), Manuel Werth (1), Jasper Quecke (1), Alexander Skowronek (2), Patrick Hegemann.
zum Bild: Glänzte gegen Raffelberg mit einer bärenstarken Leitung: Neu-Zivi Malte Mengler. (Foto: Dalbram)
Freitag, 4. September 2009
Spiel II. Herren fällt aus
Sonntag, 30. August 2009
Hockey- Veilchen gewinnen Kreis Wesel Derby souverän
"Es ist natürlich nicht einfach das Spiel gegen eine Mannschaft zu machen, die nur auf Spielzerstörung aus ist. Jetzt müssen wir noch lernen uns dem nicht anzupassen.", so Trainer Lutz Könnings nach dem Spiel.
Manuel Werth blickt trotzdem zuversichtlich in die Zukunft: "Zwei Spiele, zweimal das erste Tor geschossen, zwei Siege. Ich sollte glaub ich weiter das erste Tor schießen."
Trainer: Lutz Könnings
Kader: Michael Ridder (TW), Julian Springer (TW); Michel Schneider, Marcel Werth, Manuel Freynik, Max Stepper, Vincent Golsong, Tim Schiffer (1), Stefan Glienke (1), Malte Mengler (1), Patrick Hegemann(1), Manuel Werth (1), Jasper Quecke (1), Thorben Neutert, Florian Heilmann (3), Jörg Willems.
Freitag, 28. August 2009
II. Herren mit Spielverlegungen
Sonntag, 23. August 2009
1. Herren starten mit Sieg
Trainer: Lutz Könnings
Aufstellung: Michael Ridder (TW); Michel Schneider, Marcel Werth, Manuel Freynik, Max Stepper, Vincent Golsong, Jörg Willems, Tim Schiffer, Stefan Glienke, Malte Mengler (1), Patrick Hegemann, Manuel Werth (4), Jasper Quecke (1), Alex Skowronek (1), Thorben Neutert, Max Röttgen.
Donnerstag, 23. Juli 2009
Spielplan steht - TV Jahn startet das Projekt Klassenerhalt
Sonntag, 30.08.09 13.00 Uhr Auswärtsspiel beim Moerser TV
Sonntag, 06.09.09 18.00 Uhr Heimspiel gegen Club Raffelberg II
Sonntag, 13.09.09 18.00 Uhr Auswärtsspiel beim HC Essen II
Sonntag, 20.09.09 12.30 Uhr Auswärtsspiel beim Kahlenberger HTC II
Sonntag, 27.09.09 17.00 Uhr Heimspiel gegen ETB SW Essen
Sonntag, 04.10.09 12.00 Uhr Auswärtsspiel beim HTC Uhlenhorst III
Montag, 22. Juni 2009
NRZ-Artikel zum Aufstieg
„Nie mehr 2. Liga!", skandierten die Hockey-Herren des TV Jahn Hiesfeld ausgelassen auf der Platzanlage des Oberhausener THC. So eben hatten sie durch ein 3:1 (1:0) den Aufstieg in die 1. Verbandsliga perfekt gemacht. „Das ist für den Verein superwichtig", weiß Trainer Lutz Könnigs um die Bedeutung des Meisterstücks. Denn dadurch können nun die aus der excellenten Jugendarbeit hervorgehenden Talente eher gehalten werden.
Dabei war das junge Hiesfelder Team drauf und dran, sich auf der Zielgerade um die Früchte des Erfolgs zu bringen. Dauerrivale Club Raffelberg III hatte vorgelegt und die „Veilchen" unter Druck gesetzt. „Wir wussten, dass wir gewinnen mussten und deshalb war es bei diesem jungen Team zu erwarten, dass es nervös sein wird", so ein erleichterter Coach Könnings.
Zunächst ging es vielversprechend los. Kaum zwei Minuten waren gespielt, als Christoph „Bibo" Krahn seine Farben in Führung brachte. Allerdings führte dies nicht zu mehr Sicherheit in Reihen des TV Jahn, denen zudem die Platzverhältnisse sehr zu schaffen machten.
Das erlösende zweite Tor wollte nicht fallen und Hiesfeld geriet immer mehr in Bedrängnis. Als dann Mitte der zweiten Halbzeit der Ausgleich fiel, schienen den „Veilchen" die Felle davon zu schwimmen. Unruhe machte sich nicht nur auf dem Platz, sondern auch bei den zahlreichen mitgereisten Jahn-Anhängern breit. Schließlich sorgten Torben Neutert und Alexander Skowronek aber für die Erlösung.
Nach dem Abpfiff wurden die Aufstiegs-T-Shirts überzogen und am Abend im Dinslakener Ulcus standesgemäß die Meisterschaft gefeiert.
Jahn: Springer, Michael Ridder; Andreas Ridder, Freynik, Golsong, Stepper, Schneider, Mengler, Schiffer, Hegemann, Neutert, Quecke, Skowronek, Röttgen, Krahn, Heilmann. Hiesfelds Trainer Lutz Könnings
Sonntag, 14. Juni 2009
Souveräner Sieg im letzten Heimspiel
Somit kommt es im Aufstiegsrennen zu einem Fotofinish. "Wir müssen jetzt erstmal unsere Hausaufgaben machen. Mit Oberhausen wartet im letzten Saisonspiel ein unangenehmer Gegner auf uns, da müssen wir uns beweisen. Dann sehen wir mal weiter." sieht Veilchen- Coach Könnings seine Mannen im Aufstiegsrennen als Außenseiter. Mitkonkurrent Club Raffelberg III spielt nächsten Sonntag gegen den Kahlenberger HTC III (Hinspiel: 22:2) während der TV Jahn beim Oberhausener THC II antritt (16 Uhr Hockeyplatz am Gasometer).
Schiedsrichter: Stefan Hoffmann, Michael Dworczak (beide TV Jahn)
Trainer: Lutz Könnings
Aufstellung: Michael Ridder (TW); Michel Schneider, Vincent Golsong, Jörg Willems, Manuel Freynik (2), Max Stepper, Kristof Krahn, Tim Schiffer, Malte Mengler (2), Florian Heilmann (1), Manuel Werth (5), Patrick Hegemann (3), Thorben Neutert (4), Jasper Quecke (4), Alexander Skowronek (1), Max Röttgen (1).
Sonntag, 7. Juni 2009
Herren sichern möglichen Relegationsplatz
In der zweiten Halbzeit das selbe Bild. Phasenweise spielte Hiesfeld einen ganz guten Ball und ließ diesen gut laufen. Jedoch haperte es oft am Nutzen der Chancen oder beim Suchen und Spielen des entscheidenen Passes. Ein ganz starker Manuel Werth, wurde von einem ebenfalls ganz Starken Kristof Krahn zweimal bedient und versenkte die Kugel, ehe er einen Siebenmeter holte, den Patrick Hegemann verwandelte, alles innerhalb von 5 Minuten. Nach dem 1:8 Anschlusstreffer nach kurzer Ecker netzte Youngster Thorben Neutert in 2 Minuten doppelt. Der Schlusspunkt blieb den Gastgebern vorbehalten, die erneut nach Strafecke trafen.
"Das war heute eher eine bescheidene Leistung", resümierte Trainer Lutz Könnings nach dem Spiel. Dem pflichtete der Mülheimer Torwart Carsten Neubauer nach dem Spiel bei: "Wärt ihr vor dem Tor cleverer gewesen und hättet öfters quer gelegt hättet ihr heute mal locker 20 Dinger machen können."
Erfreulich an diesem Tag war, dass Alexander Skowronek nach 5 wöchiger Verletzungpause mit einigen Kurzeinsätzen sein Comeback gab.
Schiedsrichter: Stefan Hoffmann (Jahn), KHTC
Trainer: Lutz Könnings
Aufstellung: Michael Ridder (TW 1.Hz), Julian Springer (TW 2. Hz.); Michel Schneider, Jörg Willems, Manuel Freynik, Max Stepper, Kristof Krahn, Tim Schiffer, Malte Mengler (2), Florian Heilmann (1), Manuel Werth (2), Patrick Hegemann (3), Max Röttgen, Thorben Neutert (2), Alex Skowronek, Maurice Oesterwind.
Sonntag, 24. Mai 2009
TV Jahn sichert den 2. Platz
Sonntag, 17. Mai 2009
Veilchen siegen auf dem Strand von Herne
Die anderen Treffer auf dem langsamen Sandplatz in Herne erzielten Manuel Werth per Stecher, Thorben Neutert mit seinem ersten Pflichtspieltreffer für die Herren, Michel Schneider und nochmals Hegemann.
Positiv ist wieder, dass sich viele Torschützen in die Liste eintragen konnten. Zudem bescherte die Veilchen- Abwehr ihrem Keeper Michael Ridder ein Shootout. Auch eine 12 minütige Schwächephase der lila-weißen brachte den Gegnern, wie schon in der Vorwoche, nichts ein.
"Stellenweise haben wir gutes Hockey gespielt, und gezeigt, dass wir auf einem guten Weg sind. Es bleibt abzuwarten, was das Spitzenspiel nächste Woche gegen Kupferdreh bringt.", resümiert Veilchen- Trainer Lutz Könnings.
Auf Grund von Verletzungen und Reisen am langen Wochenende nächste Woche, können die Veilchen nicht in Bestbesetzung antreten. Mal schauen, wie sich die junge Mannschaft schlägt.
Schiedsrichter: Stefan Hoffmann (TV Jahn), Matthias Jeenel (HC Herne)
Trainer Lutz Könnings
Kader: Michael Ridder (TW), Julian Springer (ETW); Michel Schneider (1), Manuel Freynik, Vincent Golsong, Max Stepper, Malte Mengler (1), Tim Schiffer (1), Patrick Hegemann (2), Thorben Neutert (1), Manuel Werth (1), Jasper Quecke, Florian Heilmann, Andreas Ridder, Maurice Oesterwind, Max Röttgen.
Sonntag, 10. Mai 2009
Springer mit Shootout gegen Ex-Club
Donnerstag, 7. Mai 2009
Kopf hoch, Hiesfeld
Einen Rückschlag musste die mit großen Erwartungen in die Rückrunde gestartete Hockeymannschaft des TV Jahn hinnehmen. Vor gut 200 Zuschauern verlor man das Spitzenspiel um den Aufstieg gegen Club Raffelberg mit 2-4. Dabei haben sich die jungen Hiesfelder außer einer mangelhaften Eckenverwertung nichts vorzuwerfen. Im Spiel Eins gegen Eins sah man gegen die erfahrenen, teilweise Ex-Bundesligaspieler sehr gut aus. „Ein großes Kompliment an die junge Truppe“, meint Trainer Lutz Könnings. „Es war das erwartet schwere Spiel mit dem unglücklichen Ende für uns. Nun hoffen wir auf einen Ausrutscher von Raffelberg. Wir bleiben dran – noch ist alles drin!“ Die Zuschauer sahen ein phasenweise sehr hitziges Spiel, das die Hiesfelder nie verloren gaben. Die 1-0 Führung durch Manuel Werth in der 14. Minute glich Raffelberg nur vier Minuten später aus. Eine kurze Ecke in der 31. Minute brachte den 1-2 Zwischenstand zur Halbzeit. Die zweite Halbzeit stand dann ganz im Zeichen des Hiesfelder Pressings. Die Raffelberger schwammen zu diesem Zeitpunkt und verdankten es nur ihrem Torwart und der fehlenden Cleverness der Hiesfelder, dass sie kein Gegentor hinnehmen mussten. Wiederum per kurze Ecke konnte Raffelberg den Zwischenstand auf 1-3 erhöhen. Manuel Freynik stellte drei Minuten später mit der einzig verwandelten Ecke wieder Hoffnung in den Reihen der Zuschauer her. Kurz vor Schluss besiegelten die Raffelberger mit dem 2-4 die erste Saisonniederlage der 1. Herren Hiesfeld. „Nun heisst es Kopf hoch und nach vorne schauen. Wir haben immer noch eine ausgezeichnete Bilanz und sind weiterhin im Rennen um den Aufstieg. Ich bin äußerst zuversichtlich, dass der Kampf um den Aufstieg noch sehr spannend bleibt!“ ist sich Trainer Lutz Könnings sicher.
Sonntag, 3. Mai 2009
Finalstimmung beim Rückrundenauftakt
Freitag, 27. März 2009
Neuzugang bei den Veilchen: Julian Springer kommt
Die Vorbereitung geht nun in die harte Arbeitsphase. Die athletischen Grundlagen sind gelegt. Nun geht es für die Hiesfelder Hockeycracks an die Arbeit mit dem Stock und dem Ausbau der konditionellen Grundlagen. "Alle sind engagiert beim Training. Manchmal sogar etwas zu engagiert. Das Getexte geht noch ziemlich auf den Nerv. Daran arbeiten wir. Manche sollten sich einfach mal entspannen und überlegen, wie das Empfangene gemeint ist.", sieht Könnings Verbesserungsbeadarf.
In der ersten Aprilwoche beginnen die zahlreichen Testspiele. Highlight wird mit Sicherheit das Spiel gegen die Nationalmannschaft der Dominikanischen Republik in Kassel sein.
zum Foto von Sven Dalbram: Hier noch gegen die Veilchen, bald selbst in lila-weiß: Neuzugang Julian Springer hier noch im Preußen-Tor.
Mittwoch, 18. März 2009
Sonntag, 8. März 2009
Schlechteste Saisonleistung zum Saisonausklang
Kader: Michael Ridder (TW), Stefan Bartoszewski (ETW); Michel Schneider, Vincent Golsong, Malte Mengler, Manuel Freynik, Patrick Hegemann (3), Alexander Skowronek (1), Max Röttgen (1), Jasper Quecke (2), Florian Heilmann (1).
Sonntag, 1. März 2009
Veilchen mit Moral
"Wir müssen noch lernen mit Drucksituationen umzugehen. Wir haben in beiden Spielen mit dem KHTC gezeigt, dass wir das Potenzial haben gegen solche Mannschaften zu bestehen. Leider fehlt uns dann die nötige Cleverness um in so einem Spiel unsere Stärken zur Geltung zu bringen. Für die Mannschaft ist der zweite Platz jetzt kein Beinbruch. Ich denke wir haben wertvolle Erfahrungen gesammelt und konnten viel lernen. Nun konzentrieren wir uns voll auf die Feldsaison, in der wir unseren Platz an der Sonne nicht mehr abgeben wollen. Im nächsten Jahr in der Halle greifen wir dann erneut an, denn es ist immer schwerer aufzusteigen, als in der höheren Liga drin zu bleiben." resümierte der scheidende Spielertrainer Manuel Freynik die Saison. Abgelöst wird Freynik von Lutz Könnings. Der 41 jährige Student an der Trainerakademie in Köln übernimmt die Veilchen nun schon komplett am Montag, da dann die Feldvorbereitung für die Veilchen beginnt. Nächste Woche Samstag empfangen die Veilchen den HC Essen zum Saisonausklang (16 Uhr GHZ Halle).
Schiedsrichter: Thorben Neutert (Jahn), KHTC
Aufstellung: Stefan Bartoszewski (TW), Michael Ridder (TW); Manuel Freynik, Michel Schneider, Vincent Golsong (1), Malte Mengler (2), Florian Heilmann (1), Kristof Krahn, Patrick Hegemann (3), Alex Skowronek, Max Röttgen, Jasper Quecke.
Samstag, 14. Februar 2009
Hockey- Herren nur in Hälfte eins mit Glanz
In der zweiten Hälfte setzte der TV Jahn sich selbst zuviel unter Druck, denn er wollte diesen Vorsprung noch weiter ausbauen und hinten Dicht halten. Leider gelang beides nicht. Der TV Jahn spielte souverän, jedoch viel zerfahrener als in Hälfte eins. Viele kleine Flüchtigkeitsfehler schlichen sich in das Spiel der jungen Veilchen ein und Preußen gab zu keiner Zeit auf. So gelang den Preußen auch noch zwei Ehrentreffer.
"Mit diesem Kantersieg kann man zufrieden sein. Es ist nur schade, dass die zweite Hälfte so zerfahren war und wir uns nicht mir soviele klare Torchancen rausgespielt haben. Vor den Gegnern muss man Respekt haben, da sie zu keinem Zeitpunkt aufgaben. Jetzt hoffen wir auf einen Patzer des KHTC und dann bereiten wir uns gezielt auf das Spitzenspiel in zwei Wochen vor. Sollte der KHTC nicht patzen bleibt uns schon fast nichts anderes übrig, als uns auf die Feldsaison vorzubereiten", so Spielertrainer Manuel Freynik, der hofft dieses Amt bald abzugeben. Die Verhandlungen mit einem Kandidaten stehen kurz vor dem Abschluss und bisher sieht alles sehr positiv aus.
Schiedsrichter: Thorben Neutert (Jahn), Manolo Gil Ramos (Preußen)
Kader: Ridder (TW), Bartoszewski (TW), Schneider (1), Freynik (2), Golsong (1), Krahn (1), Skowronek (1), Hegemann (7), J. Quecke (5), Heilmann (3), Röttgen, M. Quecke.
Sonntag, 8. Februar 2009
Starke zweite Hälfte bringt Sieg gegen ETuF

Montag, 2. Februar 2009
Hiesfeld ohne Mühe beim "Heimspiel" in Velbert

Sonntag, 25. Januar 2009
Veilchen gewinnen die Hitzeschlacht von Duisburg
"Trotzdem gehen wir noch zu fahrlässig mit unseren Torchancen um", monierte ein nie zufriedener Spielertrainer Manuel Freynik. Wie wichtig dieser hohe Sieg im Aufstiegsrennen ist zeigt sich darin, dass der Kahlenberger HTC kurz zuvor Preußen Duisburg mit 24:7 nach Hause schickte. "Ohne diesen hohen Sieg wären wor jetzt ganz raus aus dem Aufstiegsrennen. Jetzt gilt es nächste Woche mit voller Besetzung in Velbert weiter zu punkten.", so Freynik weiter.
Schiedsrichter: Thorben Neutert (Jahn), MSV
Aufstellung: Bartoszewski (TW); Schneider, Freynik, Heilmann (1), Mengler (3), Quecke (4), Hegemann (11), Skowronek (4), Röttgen (2).
Montag, 19. Januar 2009
Junge Veilchen halten dem Druck nicht stand
"Wir haben heute gemerkt, wie schnell man für seine Unerfahrenheit bestraft wird. Keiner der Spieler erreichte annähernd seine Normalform und man hat klar gesehen, dass viele der jüngeren Spieler mit so einer Drucksituation einfach nicht umgehen können. Das fing schon mit einem sehr laschen Aufwärmen an, es fehlte jegliche Präzision und jeglicher Druck am Stock. In Gedanken war man wo anders oder bei den Freunden auf der Tribüne. So kann man kein Spiel im Aufstiegskampf gegen einen so ehrgeizigen Gegner wie Raffelberg gewinnen! Ich hoffe nur, dass wir daraus lernen und uns wieder auf unsere eigenen Stärken besinnen und wieder einfaches effektives Hockey spielen, statt uns vor dem Tor noch viermal im Kreis zu drehen und den Ernst der Lage auch mental wieder erkennen.", schimpfte Spielertrainer Manuel Freynik nach dem Spiel.
Schiedsrichter: Throben Neutert (Jahn), Bernhard Römer (CR)
Jahn: Bartoszewski (TW), Schneider, Golsong (1), Freynik, Heilmann (1), Mengler, Skowronek, Hegemann (4), Quecke (1), Krahn (1), Röttgen.